Über ADR AG

ADR AG - Advanced Digital Research wurde 2003 gegründet und ist aus der Vorgesellschaft ADR GmbH mit einer 30-jährigen Firmengeschichte entstanden.

Folgende Zeitmarken haben maßgeblich zur Entwicklung der ADR AG zur heutigen Gesellschaft beigetragen

  • 2003 - Gründung der ADR AG mit Ernennung zum Vorstand von Björn Christophersen
    Hauptbereiche sind die Herstellung , Entwicklung und Vertrieb von CD/DVD Kopiertowern und Robotern sowie die Integration in bestehende Netzwerke
  • 2006 - Erweiterung des Bereichs "physikalische Datenträger" und Entwicklung der ersten Flash Kopiergeräte
  • 2008 - Beginn der Partnerschaft mit X-Net AT in Linz. Realisierung der ersten großen Projekte im Bereich Linux Entwicklung und Einführung des OpenRC Kernels für prozesssicheres Erstellen von Datenträger
    Projekte wurden bereits realisiert für EADS, AIRBUS, Robert Bosch, Endress und Hauser sowie viele weitere.
  • 2008 - Unterzeichnung des EPSON Partner Vertrags und Einführung der Discproducer Linie mit ADR als Top Distributor für den Europäischen Raum. 
  • 2010 - Übernahme der Produktionsfirma für Verpackungsmaschinen JMV Robotique  aus Paris von der Firma Verity UK und Weiterführung der Produktion und Entwicklung am Standort Deutschland
    (Wiesloch bei Heidelberg)
  • Entwicklung von Verpackungs- und Etikettierlösunge für Fortune 500 Unternehmen
    (wie z.B. GE , Microsoft, Amazon, Monsato, Yves Saint Laurent, Cambridge University UK und viele mehr)
  • 2011 - Einführung der Medical Linie DISCUS zum Erstellen und Verarbeiten von DICOM Medien. Anstellung von Benjamin Örtel als Vertriebsleitung für den Bereich Radiologie
    Übernahme der Firma Martin Hüfner GmbH in Leimen mit Übernahme eines Grossteils der Maschinen sowie Mitarbeiter für mechanische Fertigung und Eingliederung als eigene Abteilung zur Produktion von Dreh und Frästeilen im Raum Heidelberg , die Abteilung ADR MECHANIX 
  • Iso-zertifizierung der Produktion von Dreh- und Frästeilen sowie die Assemblierung von Baugruppen im Auftrag für Dritt-Firmen sowie Produktion von Baugruppen für die Produktion der ADR AG sowie auch der Abteilung JMV Robotique
  • 2012 - Gründung der Schwesterfirma U-reach GmbH mit Lars Christophersen als Geschäftsführer. Ausbau der Produktion in Taiwan zur Entwicklung von Microcontrollern und Copy Controller für die USB Kopierer und Flash Kopierer der Firma ADR AG 
  • 2013 - Fertigstellung des Stanzensystems für Schulen und mechanische Werkstätten sowie für den Prototypenbau in Unternehmen. Vorstellung des Systems auf der Embedded World für Elektroniker und Entwickler - ADR Stanze
  • 2014 - Entwicklung des X5 Systems als schnellstes und leistungsfähigstes Kopiersystem weltweit für Solid State Festplatten für die Automobilindustrie und Produzenten von Embedded Systems 
  • Ausbau der Etikettiersysteme LAB500 und Erweiterung auf LAB510 mit optionalen Scannern und Druckern zum individuellen scannen und Bedrucken.
    - LAB510 zum automatischen Etikettieren von Ziplock bags
    - LAB510 zum automatischen Etikettieren von Kreditkarte und Kundenkarten
    - LAB510 zum automatischen Etikettieren von Plastiktüten bis zu A4 Format

  • - LAB510 zum automatischen Etikettieren von Plastiktüten bis zu A4 Format
  • 2015 - Ausbau des Bereichs Etikettendrucker mit Erweiterung des Epson Partnervertrags auf die Etikettendrucker (Vorstellung auf der CEBIT 2015) 
    Sowie Unterzeichnung des Vertrags mit VIP Colour für die Hochleistungs Memjet Industriedrucker
  • Sowie Unterzeichnung des Vertrags mit VIP Colour für die Hochleistungs Memjet Industriedrucker
  • Sowie Unterzeichnung des Vertrags mit VIP Colour für die Hochleistungs Memjet Industriedrucker
  • 2016 - Unterzeichnung des Distributionsvertrags mit Brotherjet (heute ARTISJET) für den UV Flachbettdrucker für Marketing Material sowie für den Direktdruck auf Kunststoff, Glass und weiteren Oberflächen bis zu A2 Grösse
  • 2017:
    Ausbau des Bereichs Mechanik mit Eröffnung einer weiteren Produktionshalle zur Herstellung von Fräs und Drehteilen sowohl für die eigenen Produkte als auch in Dienstleistung für Industrieunternehmen im Raum Rhein Neckar am Standort Wiesloch in der Ludwig-Wagner Str 25.

  • 2018:
    Ergänzung der medizinischen DISCUS Produkte um die Importer sowie die Portal und Cloud Lösung zum Speichern und Verwalten von Patientendaten.

  • 2019:
    Eröffnung weiterer Produktionsstätte für die Entwicklung und den Bau von Verpackungs- und Etikettier maschinen in der Ludwig-Wagner-Straße 11 im
    Gewerbegebiet in Wiesloch. 
    Abschluss einer Pro Partnerschaft mit Epson für den Vertrieb und die Integration von EPSON Colorworks Etikettendruckern.

  • 2020:
    Erweiterung der DISCUS Produktpalette um die dezentralen DICOM Importer um DICOM Daten in Krankenhäusern und Radiologien sicher einzulesen.Die Importer agieren als Daten Gateway um die interne Infrastruktur abzusichern. Sowohl als manuelle als auch automatisierte Systeme verfügbar.

  • 2021:
    Abschluss einer Vertriebsvereinbarung mit Loftware für die Nicelabel software und Launch der LAB510SII Serie mit optionalen integrierten Thermo Druckern für Print&Apply Anwendungen. >Launch der XPA 4 und 6 Zoll Drucker.  Zeitgleicher Launch der LAB80xx Serie an Rundum Etikettierern für Flaschen, Gläser und zylindrische Produkte.

  • 2022:
    Weitere Eröffnung einer weiteren Anbau Halle mit eigenere Maschinenbau Abteilung für den Bereich Verpackungs- und Etikettiermaschinen für Prototypen Bau und kurzfristige mechanische Entwicklungen und Anpassungen.

  • 2023:
    Distributionsvereinbarung mit OKI für die 1050er Etikettendrucker und die 9xxx ser Serie zum Direktdruck auf Taschen und Ziplock Beutel. Partner Agreement mit Labelmate zur Aufnahme der Botlr Flaschen Etikettierer mit integriertem Color InkJet Drucker der Epson Colorworks 6000er Serie für Print&Apply Anwendungen.

  • 2024:
    Launch der eigenen Solvent Ink Drucker auf HP Basis, der ADR SOL Serie, zum Direktdruck auf alle gängigen Substrate inkl Kunsstoffe, Holz und Glas. Einführung der Markierer zum Direktdruck von Haltbarkeitsdatum und Batch Nummern sowohl für Integratoren als auch als embedded Drucker für die eigenen Abfüll und Etikettieranlagen.

  • 2025:
    Abschluss einer Distributionsvereinbarung mit Epson für den Vertrieb der V1000 und V2000er Serie UV Druckern insbesondere für das individualisierte Bedrucken und Beschreiben von USB Karten und Flash Datenträgern.