Beschreibung
DISKUS DMC.IMPORT LESER
Import von medizinischen Bildern ohne Zeitverlust
Importieren Sie medizinische Daten, Bilder und Akten Ihrer Patienten von CDs, DVDs, USB-Laufwerken oder SD-Karten in Ihr PACS. Um die Übertragung von inkompatiblen Daten oder gar Malware zu vermeiden, werden die Bilder nicht nur kopiert, sondern von DICOM Store-SCP Gateways auf DICOM-Konformität geprüft, bevor sie auf die interne Festplatte übertragen werden. Dabei verifiziert das System die DICOM-Konformität jedes Bildes während des Imports in einem automatischen und sehr schnellen Verfahren. Die Übertragung in das PACS erfolgt über das DICOM C-Store Protocol Modality.
DISCUS DMC.Import ist bewusst nicht als automatische, zentrale Lösung konzipiert. Viele Patienten bringen ihre eigenen Speichermedien mit Anamnese und Bildern mit in die Aufnahme der jeweiligen Abteilung. Die DISCUS Importer-Lösung ermöglicht die problemlose Übernahme dieser Unterlagen in das eigene PACS, was die Überweisung oder Verlegung von Patienten deutlich vereinfacht.
Mit der manuellen DISCUS-Lösung ist es möglich, die relevanten Daten direkt und schnell an einer beliebigen Registrierstelle in Verbindung mit einer gleichzeitigen Übertragung in das PACS zu importieren, sofern eine vorherige Patientenanmeldung über DICOM Worklist oder HL7/GDT aus dem RIS oder KIS erfolgt ist.
Der Import beginnt sofort nach dem Einlegen der entsprechenden Medien, allerdings nur auf der internen Festplatte des DISCUS DMC.Import Systems. Die importierten Patientendaten werden auf dem Bildschirm angezeigt und können von dort aus einfach gespeichert oder an einen temporären DICOM-Speicher gesendet werden. Die Schnittstellen DICOM WORKLIST, GDT und HL7 sind optional verfügbar. So können die jeweiligen Patientendaten mit einfachen Klicks manuell oder automatisch über das RIS modifiziert werden, um sicherzustellen, dass nur einwandfreie Daten an Ihr PACS übertragen werden.
Das DISCUS DMC Import System ist eine webbasierte Plug & Play Lösung, die auf einem Headless Micro-PC mit integriertem CD/DVD-Laufwerk und Slot-In Technologie geliefert wird. Die Benutzer haben mit allen gängigen Webbrowsern vollen Zugriff auf das System. Der Zugang kann durch die Implementierung einer Benutzerregistrierung verwaltet werden.
Der DISCUS DMC Importer ist ein hocheffizientes und einfach zu bedienendes Werkzeug zum Importieren und Speichern von medizinischen Medien im DICOM-Format mit diagnostischen Bildern und Befunden in einer DICOM-Netzwerkumgebung.
Über DICOM Worklist, HL7 oder GDT können Sie einfach auf Patientendaten zugreifen und bereits importierte Bilder bearbeiten. Zugehörige Daten werden automatisch vorgeschlagen. Liegt keine vorherige Registrierung des Patienten im lokalen RIS oder PACS vor, können die importierten Daten manuell übernommen oder korrigiert werden.
Das DISCUS Dicom Media Import System kann an jeder beliebigen Empfangsstelle im Netzwerk installiert werden und ist über jeden Standard-Webbrowser bedienbar.
Funktionen
- Import beliebiger aktueller DICOM-Objekte
- Unterstützt DICOM-komprimierte Daten
- Automatische CD/DVD/USB/SD-Erkennung
- VollautomatischesScannen und Importieren von Medieninhalten
- Manuelles Scannen und Importieren von lokalen und Netzlaufwerken
- Manuelle Bearbeitung von Patientendaten im DICOM-Header
- Beliebig viele DICOM C-Store SCP-Rezeptoren konfigurierbar
- Automatische DICOM-Übertragung zu allen tabellarischen Empfängern
- Lokale DICOM-Datenbank
- Import-/Export-Statusmonitor
- Dokumentation aller Import-/Exportvorgänge mit Passwortschutz
- Benutzerverwaltung mit Passwort
- Automatische Änderung bestimmter DICOM-Header
- Abruf von Patientendaten aus RIS, KIS oder PACS (optional)
- Abruf von Patientendaten über Schnittstelle MWL, HL7, GDT (optional)
- Überprüfung und Abgleich von Patientendaten im PACS während des Imports (optional)
- Automatische Ordnungsvorschläge für aufgerufene Patientenlisten (optional)
- Anzeige von "Externe Daten importieren" in jedem Bild (optional)
- Import von Bilddateien (JPEG, BMP y MPEG) und Umwandlung in DICOM-Format (optional)
- Import von PDF-Dateien und Umwandlung in DICOM-Objekte (optional )
Vorteile
- Sehr kompaktes "Plug & Play"-Gerät
- Automatischer Import aller DICOM-Objekte mit manuellem oder automatischem Transfer zu einem beliebigen PACS
- Import von DICOM-Daten von CDs, DVDs, USB-Geräten, SD-Karten und Netzlaufwerken
- Schutz vor Schadsoftware durch Import über das DICOM Import-Gateway
- Vollständige Aufzeichnung der importierten medizinischen Medien
- Patientendaten-Synchronisation mit DICOM Modality Worklist, PACS-Query oder HL7 mit RIS/KIS (optional)
- Beliebig viele DICOM-Stores speicherbar
- Die interaktive Benutzeroberfläche ermöglicht das manuelle Prüfen, Vergleichen und Ändern von Informationen
- Unterstützung des Imports und der Speicherung von komprimierten Studien
- Konformität mit IHE Portable Data for Imaging (PDI) und Import Reconciliation Workflow (IRWF)
- Optimaler Schutz vor Schadsoftwaredurch intuitive webbasierte Benutzeroberfläche
- Keine direkte Benutzerschnittstelle auf der Hardware
Technische Merkmale
- Prozessor: Intel® Celeron® J1900 (4 Kerne, 2,0GHz)
- OS: Linux
- Interner Speicher: 4GB / PC3-10600 DDR3L SDRAM 133MHz
- Festplatte: 240GB
- Optisches Laufwerk: CD/DVD
- Netzwerkanschluss: 1GBit Ethernet/IEEE 802.11b/g/Wi-Fi Wireless
- Maße: 15,5 x 19,3 x 2,2cm
- Gewicht: 3,2 Kg
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor